Navigation überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)
Seiteninhalte überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)

Das Unternehmen

Die Netz Leipzig GmbH – das Unternehmen und seine Ziele im Überblick.

Wer wir sind und was uns antreibt

Die Netz Leipzig GmbH ist der Verteilnetzbetreiber für Strom, Gas und Fernwärme in Leipzig und den eingemeindeten Gebieten. Als 100-prozentige Tochter der Leipziger Stadtwerke sichert sie seit ihrer Gründung im Jahr 2006 die zuverlässige Versorgung der Stadt mit Energie – rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.

Hintergrund der Unternehmensgründung war das Energiewirtschaftsgesetz und das sogenannte Unbundling: Um Wettbewerb und Transparenz in der Energiebranche zu fördern, wurde gesetzlich vorgeschrieben, die Energienetze von Vertrieb und Erzeugung zu trennen. Seitdem agiert die Netz Leipzig als rechtlich eigenständiges, unabhängiges Unternehmen. Diese Trennung ist nicht nur strukturell, sondern auch im Unternehmensauftritt klar sichtbar.

Der Hauptsitz der Netz Leipzig befindet sich auf dem Campus Südost in der Arno-Nitzsche-Straße. Als technischer Dienstleister für die „energetischen Lebensadern“ der Stadt verbindet das Unternehmen regionale Verantwortung mit technologischer Kompetenz – zuverlässig, zukunftsorientiert und offen für Innovation.

Die Geschäftsführer der Netz Leipzig GmbH Carsten Birr und Marius Richter

Unsere Aufgabe: eine starke Infrastruktur für Leipzigs Energiezukunft

Die Netz Leipzig ist verantwortlich für Betrieb, Instandhaltung und Ausbau der Leipziger Energieinfrastruktur. Dazu gehören das Strom-, Gas- und Fernwärmenetz mit allen zugehörigen Anlagen, Messsystemen und Steuerungseinheiten.

Mit über 400 Mitarbeitenden sorgt das Unternehmen nicht nur für eine sichere Energieverteilung, sondern übernimmt auch die Betriebsführung des Fernwärmenetzes im Auftrag der Leipziger Stadtwerke. Die Modernisierung bestehender Netze sowie die Integration neuer Technologien stehen dabei im Fokus – von der Wartung über die Störungsbeseitigung bis zur Digitalisierung der Netzinfrastruktur.

Weiterhin engagiert sich die Netz Leipzig aktiv für die Energiewende. Dazu gehören die Integration dezentraler Erzeugungsanlagen, der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität sowie die intelligente Digitalisierung unserer Netze. Ziel ist es, die Energieversorgung nicht nur sicher, sondern auch nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten.

Im Rahmen dieser Entwicklung nutzt die Netz Leipzig bestehende Synergien – etwa beim gleichzeitigen Ausbau von Strom- und Datenleitungen. So wird im Zuge von Quartierserschließungen auch gezielt Glasfaserinfrastruktur mitverlegt, insbesondere in enger Abstimmung mit der L-Gruppe. Damit leistet das Unternehmen einen zusätzlichen Beitrag zur digitalen Vernetzung der Stadt – eingebettet in die technische Weiterentwicklung der Energieinfrastruktur.

Verantwortung

Als Netzbetreiber tragen wir Verantwortung – für eine sichere Energieversorgung, für die Umwelt und für die Menschen in unserer Stadt. Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Schlagwort.

Mit einem zertifizierten Umwelt- und Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 und 50001 setzen wir auf Ressourcenschonung und kontinuierliche Verbesserungen.

So leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende in Leipzig. Gleichzeitig gewährleisten wir eine hohe Versorgungssicherheit und einen fairen, diskriminierungsfreien Netzzugang für alle Marktteilnehmer.

nach oben
nach oben