Navigation überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)
Seiteninhalte überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)

Was wir unter sonstige Anlagen verstehen

Unter sonstigen Anlagen fassen wir alle Anlagen zusammen, welche nicht den Wind- oder Photovoltaikanlagen zugeordnet werden. Beispielhaft stehen dafür Biomasse-, Klärgas- oder Wasserkraftanlagen aber auch Blockheizkraftwerke.

Netzanschlussanfrage – schnell, freiwillig und verbindlich

Sie planen den Bau einer Erzeugungsanlage (z. B. Biomasseanlage)? Bereits zu Beginn Ihrer Planungen möchten Sie wissen, ob der Anschluss an das Stromnetz an Ihrem zukünftigen Anlagenstandort zulässig ist? Wir prüfen für Sie unkompliziert, ob Ihr vorhandener Netzanschluss ausreicht, die von Ihnen geplante Anschlussleistung zusätzlich aufzunehmen.

Hinweis: Die Netzanschlussanfrage ist keine vollumfassende netztechnische Stellungnahme für die geplante Erzeugungsanlage. Sie stellt eine initiale Prüfung dar, ob der Anschluss der Anlage grundsätzlich möglich wäre. Nach Einreichen weiterer Informationen im Rahmen des Antrags auf Anschluss einer Erzeugungsanlage wird eine detaillierte netztechnische Stellungnahme durchgeführt. In deren Ergebnis werden Ihnen Ihr Netzverknüpfungspunkt und alle weiteren erforderlichen Informationen mitgeteilt.

Ablauf des Netzanschlusses

Bevor Sie Ihre sonstige Erzeugungsanlage errichten, ist eine Anmeldung bei uns erforderlich. Senden Sie bitte die ausgefüllten Dokumente, die Sie im Download-Bereich weiter unten finden, an: erzeugung@netz-leipzig.de.

Bitte beachten Sie: Bei der Errichtung oder Änderung von Netzanschlüssen sowie beim Anschluss von Erzeugungsanlagen sind stets unsere Technischen Anschlussbedingungen (TAB), die Allgemeinen Bedingungen sowie die jeweils gültigen Technischen Regeln zu beachten.

Nach Eingang Ihrer vollständigen Anmeldung prüfen wir die Netzanschluss- und Einspeisemöglichkeiten.

Folgende Punkte werden dabei berücksichtigt:

  • Netzanschlusspunkt: Ermittlung des wirtschaftlich günstigsten Punktes
  • Technische Lösung: Entwicklung eines geeigneten Anschlusskonzepts
  • Kostenschätzung: Grobe Einschätzung der zu erwartenden Anschlusskosten
  • Technische Vorgaben: Festlegung der Anschlussbedingungen 

Das Ergebnis der Prüfung erhalten Sie schriftlich in Form einer Netztechnischen Stellungnahme. 

Diese beinhaltet:

  • den Netzverknüpfungspunkt
  • die technischen Anschlussbedingungen
  • Vorgaben zu Redispatch 2.0
  • ggf. Hinweise zu notwendigen Netzausbaumaßnahmen

Hinweis: Die Reservierung der Einspeiseleistung erfolgt nach den Unterlagen der Planungsreife.

Während des Befüllens der Online-Antragsstrecke und nach Abschluss aller Dateneingaben haben Sie die Möglichkeit, Ihre angegeben Daten zu überprüfen und zu korrigieren. Wenn alle Daten richtig sind, können Sie sich Ihre Bestellübersicht über den Button „Bestellübersicht“ herunterladen und speichern.

Erst mit Drücken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ übermitteln Sie uns Ihren Antrag auf Anschluss einer Erzeugungsanlage und/oder eines Stromspeichers an das Netz der Netz Leipzig GmbH und die Anschlussnutzung zu den genannten Bedingungen. Wir senden Ihnen im Anschluss an Ihre Bestellung eine Bestellbestätigung inklusive Ihrer Bestellübersicht mit weiteren Informationen zum Prozess der Bearbeitung Ihres Antrags und speichern Ihren Antrag.

Kommen wir zu dem Ergebnis, dass Ihr bestehender Netzanschluss ausreicht, auch die Leistung Ihrer beantragten Erzeugungsanlage und/oder eines Stromspeichers mit aufzunehmen, und keine weiteren Baumaßnahmen daran erforderlich sind, teilen wir Ihnen dies mit. In diesem Fall entfallen die Schritte 5, 6 und 7 (Anschlusskostenangebot, Vertragsbestätigung durch den Kunden und Bau).

Kommen wir zu dem Ergebnis, dass ein Netzanschluss neu gebaut oder verstärkt werden muss, geht´s weiter mit Schritt 5:

Nach Abschluss unserer Prüfungen erhalten Sie eine Vertragsbestätigung. Erst mit Erhalt dieser Vertragsbestätigung kommt der Vertrag auf Anschluss Ihrer Erzeugungsanlage und/oder eines Stromspeichers an das Netz der Netz Leipzig GmbH und die Anschlussnutzung zwischen Ihnen und uns zustande.

Weitere Informationen zum Anschluss- und Anschlussnutzungsvertrag für Ihre Erzeugungsanlage finden Sie hier.

Bei Fragen helfen wir Ihnen gern weiter. Senden Sie uns einfach eine E-Mail an: erzeugung@netz-leipzig.de

Wenn unsere Prüfungen ergeben, dass weitere Maßnahmen am Anschluss oder am Netz der allgemeinen Versorgung erforderlich sind, erhalten Sie spätestens innerhalb von acht Wochen eine „Netztechnische Stellungnahme“ mit folgenden Inhalten:

  • den für Ihre Anlage geeigneten Netzanschluss- bzw. Netzverknüpfungspunkt,
  • den Vorschlag für die technische Umsetzung,
  • die voraussichtlichen Anschlusskosten (Grobkostenabschätzung),
  • die konkreten technischen Voraussetzungen und Erfordernisse für Ihren Anschlusssachverhalt,
  • die zur Erfüllung der Pflichten nach § 9 Absatz 1 bis 2 EEG erforderlichen Informationen und
  • die Information, ob und wenn ja warum bei der Herstellung des Netzanschlusses der Anlage die Anwesenheit des Netzbetreibers erforderlich ist.

Sobald alles geklärt ist, erhalten Sie von uns ein Angebot für Ihren Netzanschlussvertrag, welcher auch die Anschlusskosten beinhaltet. Unsere qualifizierten Mitarbeiter stehen Ihnen gern als Ansprechpartner zur Verfügung und erläutern Ihnen Details zum Netzanschlussangebot.

Telefonnummer: 0800 121-4100
E-Mail-Adresse: netzanschluesse@netz-leipzig.de

Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie den Netzanschlussvertrag. Mit Ihrer Vertragsbestätigung kommt auch der Vertrag auf Anschluss Ihrer Erzeugungsanlage und/oder eines Stromspeichers an das Netz der Netz Leipzig GmbH und die Anschlussnutzung zwischen Ihnen und uns zustande.

Weitere Informationen zum Anschluss- und Anschlussnutzungsvertrag für Ihre Erzeugungsanlage finden Sie hier

Bei Fragen helfen wir Ihnen gern weiter. Senden Sie uns einfach eine E-Mail an: erzeugung@netz-leipzig.de

Wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin zur Bauausführung und stellen Ihren Netzanschluss her. Gleichzeitig kann Ihr Installateur alle erforderlichen Arbeiten in Ihrer Kundenanlage erledigen. Ist kein Bau erforderlich, geht´s gleich weiter mit Schritt 8.

Sobald der Netzanschluss durch uns baulich fertiggestellt ist, erhalten Sie Ihre Rechnung, die Sie bitte fristgemäß an uns begleichen.

Wir vereinbaren im Fall der Notwendigkeit gemeinsam mit Ihrem Installateur einen Termin für den Einbau der notwendigen Messeinrichtungen und gemeinsam mit uns vor Ort.

Anschließend ist der Inbetriebsetzungsantrag über das Serviceportal durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb/Installateur einzureichen. Sie können Ihre Erzeugungsanlage und/oder eines Stromspeichers nun in Betrieb nehmen und ins Netz der Netz Leipzig GmbH einspeisen.

Sie erhalten anschließend von uns eine Bestätigung zum Netzanschluss Ihrer Erzeugungsanlage. Damit haben Sie einen Überblick über die wesentlichen Details Ihres Netzanschlusses.

Downloads – Checklisten für den Anschluss sonstiger Erzeugungsanlagen

Um den Anschluss Ihrer sonstigen Erzeugungsanlage zu beantragen, finden Sie hier die benötigten Checklisten. Ihre vollständigen Antragsunterlagen schicken Sie bitte an die unten angegebene E-Mail-Adresse.

Die dazu erforderlichen Antragsformulare finden Sie hier.

Senden Sie bitte die vollständig von Ihnen ausgefüllten Formulare an: 

Netz Leipzig GmbH - Abteilung Netzkundenservice

Postfach 10 06 55
04006 Leipzig


oder per Mail an: erzeugung@netz-leipzig.de

Sie haben Fragen zu Erzeugungsanlagen?

Sie erreichen uns von:

Montag bis Donnerstag, 8–16 Uhr und
Freitag, 8–14 Uhr*

*außer an gesetzlichen Feiertagen

Telefon: 0341 121-3260
Fax: 0341 121-6656
Kontakt per E-Mail

nach oben
nach oben