Was ist ein Zählerausbau – Strom?
Ein Zählerausbau (Strom) bedeutet, dass der Stromzähler aus der elektrischen Anlage ausgebaut und außer Betrieb genommen wird. Der Anschluss bleibt zunächst technisch vorhanden, ist aber ohne Zähler nicht mehr aktiv nutzbar.
Der Zählerausbau Strom darf nur von Installateuren durchgeführt werden, die in einem Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen sind."
Liegt Ihr Anschluss im Netzgebiet der Netz Leipzig?
Prüfen Sie mit unserer Anschlusskarte, ob Ihr Anschlussobjekt im Netzgebiet der Netz Leipzig GmbH liegt.
Wie erfolgt die Beantragung eines Zählerausbaus Strom?
Die Beantragung des Zählerausbaus Strom erfolgt im Serviceportal über einen eingetragenen Installateurbetrieb.
Alle notwendigen Informationen finden Sie in der Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Stehen Sie noch nicht mit einem Installateur in Kontakt, können Sie das Installateurverzeichnis verwenden. Nach Eingabe der Postleitzahl Ihrer Anschlussobjektadresse werden Ihnen alle Installateure mit Firmensitz in unserem Netzgebiet in Ihrer Nähe angezeigt, die bei uns registriert sind.
Schritt für Schritt zum Zählerausbau – Strom
Der Zählerausbau Strom darf nur von Installateuren durchgeführt werden, die in einem Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen sind.
Stehen Sie noch nicht mit einem Installateur in Kontakt, können Sie das Installateurverzeichnis unter www.netz-leipzig.de verwenden. Nach Eingabe der Postleitzahl Ihrer Anschlussobjektadresse werden Ihnen alle Installateure mit Firmensitz in unserem Netzgebiet in Ihrer Nähe angezeigt, die bei uns registriert sind.
Der Installateur nimmt den Umbau Ihrer Elektroanlage (Sicherung des Zählerplatzes) vor, da sich die Kundenanlage (Installationsanlage/Zählerplatz) im Verantwortungs- bzw. Zuständigkeitsbereich des Anschlussnehmers befindet. Anschließend baut der Installateur den bzw. die Zähler aus.
Da im stromlosen Zustand bei modernen Messeinrichtungen (MME) kein Zählerstand erfassbar ist, muss im Antragsprozess zwingend der Ausbauzählerstand angegeben werden.
Die Anzeige des erfolgten Zählerausbaus erfolgt durch den Installateur über das Serviceportal. Nach dem Absenden der Anzeige im Serviceportal erhält der Installateur eine Antragszusammenfassung (PDF). Dieses Dokument ist zusammen mit dem ausgebauten Zähler im Zentrallager der Netz Leipzig GmbH (Haus 300, Arno-Nitzsche-Straße 35, 04277 Leipzig) abzugeben. Die Annahmezeiten sind Montag bis Freitag von 07:00 bis 15:30 Uhr.
Die Rückgabe von Zählern für vorübergehend angeschlossene Anlagen (z. B. Baustrom) erfolgt nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 0341 121-6062 oder 0341 121-5624 im Haus 220 auf dem Gelände, Arno-Nitzsche-Straße 35 in 04277 Leipzig.
Wichtig: Ohne eine Außerbetriebsetzungsanzeige (Antrag Zählerausbau) und die Rückgabe des ausgebauten Zählers an den Netzbetreiber bzw. Messstellenbetreiber bleibt der Anschlussnutzer weiterhin als Verbrauchskunde registriert. Das bedeutet: Zählergebühren werden weiterhin berechnet, auch wenn der Zähler bereits ausgebaut wurde und kein Strom mehr bezogen wird.
Mit der Rückgabe des bzw. der Zähler wird ein Ausbaubeleg erstellt. Sobald der Zählerausbau kaufmännisch abgeschlossen ist, wird der jeweilige Stromlieferant über die Abmeldung informiert und die Netznutzung beendet. Nach erfolgter Abmeldung der Netznutzung erstellt der Stromlieferant die abschließende Schlussabrechnung.
Technische Anforderungen, Preise und Musterverträge
Strom
Damit wir Sie an das Stromnetz der Netz Leipzig GmbH anschließen können, sind die folgenden technischen Mindestanforderungen und Voraussetzungen zu erfüllen:
    
  
            
          Sie haben weitere Fragen?
Sie erreichen uns von:
Montag bis Donnerstag, 8–16 Uhr und
Freitag, 8–14 Uhr*
*außer an gesetzlichen Feiertagen
Telefon: 0800 121-4100
Fax: 0341 121-4101
Kontakt per E-Mail