Navigation überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)
Seiteninhalte überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)

Was ist die Freischaltung einer Kundenanlage?

Eine Freischaltung trennt eine elektrische Anlage vorübergehend vom Stromnetz und schaltet sie spannungsfrei, um sichere Arbeiten an der Anlage durchführen zu können. Die Schaltmaßnahmen erfolgen ausschließlich durch den Netzbetreiber.

Kundeneigene Anlagenteile und bauliche Einrichtungen der Mittelspannungsstation sind von deren Eigentümer in ordnungsgemäßem Zustand zu halten.

Liegt Ihr Anschluss im Netzgebiet der Netz Leipzig?

Prüfen Sie mit unserer Anschlusskarte, ob Ihr Anschlussobjekt im Netzgebiet der Netz Leipzig GmbH liegt.

Wie erfolgt die Beantragung zur Freischaltung einer Kundenanlage?

Die Beantragung der Freischaltung einer Kundenanlage erfolgt im Serviceportal über einen eingetragenen Installateurbetrieb.

Alle notwendigen Informationen finden Sie in der Schritt-für-Schritt-Anleitung unter Schritt 2.

Schritt für Schritt zur Freischaltung der Kundenanlage

Fachfirma auswählen

Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit einer geeigneten Fachfirma für den Antrag zur Freischaltung einer Kundenanlage in Verbindung.

Installateur finden

Stehen Sie mit noch keinem Installateur in Kontakt, können Sie die Installateursuche unter www.netz-leipzig.de verwenden. Nach Eingabe der Postleitzahl Ihrer Anschlussobjektadresse werden Ihnen alle Installateure mit Firmensitz in unserem Netzgebiet in Ihrer Nähe angezeigt, die bei uns registriert sind.

Ihr zuständiges Vertragsinstallationsunternehmen beantragt die Freischaltung über unser Serviceportal.

Sie benötigen folgende Unterlagen/Informationen:

  • Angaben zum Anschlussstandort
  • Angaben zum Antragsteller
  • Angaben zum Rechnungsempfänger
  • Art der Anlage und Stationsnummer
  • Welche Tätigkeit ist geplant
  • Zeitraum der Freischaltung

Nach Prüfung des Antrages und der freien Kapazität unserer Monteure erhalten Sie von uns ein individuelles Angebot für die Ausführung von Schalthandlungen.

Die Wartungsanforderungen finden Sie hier: NL Wartungsanforderungen Mittelspannungsstationen 08/25.

Die Höhe der Kosten finden Sie unter Technische Anforderungen, Preise und Musterverträge.

Liegt ein beidseitig unterzeichneter Vertrag vor, kann die Schaltmaßnahme im Regelfall wie geplant ausgeführt werden.

Sofern es erforderlich ist, dass andere Schaltzeiten zu berücksichtigen sind, stimmen sich die Vertragspartner über neue Schaltzeiten ab.

Technische Details und Termine können mit unserem Netzbetrieb Strom Mittelspannung unter 0341 121-6762, abgesprochen werden.

Eine Wartung ist in regelmäßigem Turnus (gemäß DGUV-Vorschrift 3 aller 4 Jahre) nach den Vorgaben der Hersteller sowie unter Berücksichtigung der weiteren Umstände durch Fachfirmen durchzuführen.

Die Netz Leipzig GmbH ist über die ordnungsgemäße Wartung der Kundenstation zu informieren.

Die Wartungsanforderungen finden Sie im Downloadbereich unserer Webseite oder weiter unten verlinkt.

Nach der Erbringung der vertraglichen Leistungen, erhalten Sie Ihre Rechnung, die Sie bitte fristgemäß an uns begleichen. Eventuelle interne Auftrags- oder Rechnungsnummern müssen von Ihnen im Antragsprozess rechtzeitig und gut ersichtlich mitgeteilt werden.

Downloads – Technische Anforderungen, Preise und Musterverträge

Damit wir Sie an das Stromnetz der Netz Leipzig GmbH anschließen können, ist der Anschluss von elektrischen Anlagen an das Mittelspannungsnetz bzw. Änderungen am Anschluss oder den elektrischen Anlagen gemäß dem beim Netzbetreiber üblichen Verfahren anzumelden. Es gelten die folgenden technischen Mindestanforderungen und Voraussetzungen:

Sollten Sie zusätzlich den Anschluss einer Erzeugungsanlage oder Speichers planen, dann reichen Sie bitte die notwendigen Unterlagen gemäß Checkliste für Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz ein.

Weitere Informationen zum Thema Erzeugungsanlagen finden sie hier.

Sie haben Fragen zum Netzanschluss?

Sie erreichen uns von:

Montag bis Donnerstag, 8–16 Uhr und
Freitag, 8–14 Uhr*

*außer an gesetzlichen Feiertagen

Telefon: 0800 121-4100
Fax: 0341 121-4101
Kontakt per E-Mail

nach oben
nach oben